FC Porto (Saison 42)
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/test/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki
→Nächstältere Version | Nächstjüngere Version←
| FC Porto in Saison 42 | |
|---|---|
![]() | |
| Manager | Joernie |
| Trainer | |
| Primeira Liga | ??? |
| Taca de Portugal | ??? |
Inhaltsverzeichnis |
Zum Hauptartikel
Transfers
Nach der doch recht enttäuschend verlaufenen Saison 41 hatte Ex-Meistertrainer Sergio Pinto seinen Kredit bei den Verantwortlichen des FC Porto aufgebraucht. Der Vertrag mit dem 64-jährigen wurde nicht verlängert. Doch wen Joernie als seinen Nachfolger präsentierte, war dann doch eine gehörige Überraschung. Der neue Trainer hatte nämlich keine lange Liste von Erfolgen aufzuweisen, sondern war - ohne dass man ihm deswegen zu nahe treten muss - ein doch recht mittelmäßiger Fußballlehrer. Vor vielen Jahren hatte er einmal mit CD Fatima den Aufstieg in die Primeira Liga geschafft. Das war aber auch schon alles, was an Positivem in seiner Trainervita stand. Zuletzt war er beim FK Sarajevo unter Vertrag und konnte den bosnischen Klub in der SOE-Superliga immerhin auf Rang 7 führen. Der Grund, weshalb Portos Manager den bereits 67-jährigen Rui Costa holte, war wohl eher eine Rückbesinnung auf den Anfang von Joernies Tätigkeit beim FC Porto. Als Joernie als Manager bei den Dragoes anheuerte, ließ Rui Costa beim FC Porto gerade seine glanzvolle Profikarriere als Spieler ausklingen. Joernie war damals sehr beeindruckt von der Persönlichkeit Costas und der Kontakt zu ihm blieb auch nach seinem Karriereende und seinem Einstieg in die Trainerlaufbahn erhalten. Doch ob solche Sentimentalitäten das richtige Kriterium für eine Trainerauswahl sind, wird sich erst noch zeigen müssen. Fakt war allerdings auch, dass mögliche Kandidaten für das Traineramt nicht gerade Schlange standen. Weit verbreitet war die Anschauung, dass die beste Zeit der Dragoes erst einmal der Vergangenheit angehört und mit der aktuellen Truppe keine Meriten zu gewinnen seien. Rui Costa störte das nicht. Denn seine Verpflichtung als Chefcoach beim ehemaligen Klub war für ihn natürlich der Höhepunkt seiner Trainerlaufbahn.
Auch der erste Transfer Joernies im Spielerkader ließ aufhorchen. Portos Manager trennte sich nämlich vom Eigengewächs Pedro Celestino Ilha. Der inzwischen 25-jährige Verteidiger hatte sich in den letzten beiden Jahren in die erste Elf gespielt, den extrem hohen Erwartungen, was seine Stärkeentwicklung angeht, aber bis dahin nicht ganz entsprochen. Seine Entwicklung stagnierte zuletzt bei Stärke 9 und das reichte Joernie, um ihm die Freigabe zu geben. Für 3,2 Mio. € sowie Carlos Pereira Jarmelo als Dreingabe wechselte Ilha enttäuscht zum Aufsteiger AD Ovarense. Jarmelo, 24 und ebenfalls Verteidiger, hatte sich im vergangenen Jahr vor allem durch seine Torgefährlichkeit einen Namen in der Liga de Honra gemacht und wesentlich zum Aufstieg von Ovarense beigetragen. Von ihm wurde nun erwartet, dass er möglichst rasch den nächsten Stärkeschritt auf 9 absolviert, um im Kader der Dragoes mithalten zu können.
Auf Wanderschaft wurde erneut Feliciano Azambujeira geschickt. Der 23-jährige Mittelfeldspieler der Stärke 8, bereits im vergangenen Jahr an den Zweitligisten Gil Vicente FC verliehen, musste auch dieses Jahr als Leihspieler herhalten. Doch diesmal brachte ihn das Leihgeschäft sogar in die deutsche Bundesliga. Er sollte mithelfen, den Klassenerhalt von Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth zu sichern. Für Azambujeira war das sicher eine tolle Herausforderung, zumal Fürth in Franz-Josef Reckels (10) einen ambitionierten Trainer hatte. Auch der gleichaltrige Raul José Faustinho wurde nach einem Jahr in der B-Elf zu einer Fortbildung ins Ausland geschickt. Faustinho musste allerdings harte Zweitligaluft schnuppern, denn sein Gastverein war der schottische Second-League-Klub FC Dundee.
Aus dem B-Team mussten auch noch ein paar weitere Spieler den FC Porto verlassen. Anderson Luis Quim Costa (23/6) kam bei CD Nacional Madeira unter. Carlos Manuel Vasco Matos (23/6) suchte sein Glück in Wales bei Swansea City. 4,55 Mio. € brachte Porto der Verkauf des 24-jährigen Abwehrspielers Ivo Pereiras (8) an Zweitligist Varzim SC. Die Stärke des FC Porto B litt spürbar unter diesen Abgängen, die Joernie allein aus finanziellen Gründen vornahm.
Profis
Teamstärke
Nach TAT 2 gab es folgende Stärkeveränderungen:
- Carlos Manuel Lisboa - von 9 auf 10
- António Jesus Arcozelos - von 8 auf 9
Nach TAT 5 gab es folgende Stärkeveränderungen:
Nach TAT 8 gab es folgende Stärkeveränderungen:
Primeira Liga
Saisonverlauf
Wohin würde der Weg des FC Porto führen? Die glorreichen Zeiten des 10-fachen portugiesischen Meisters schienen fürs erste vorbei. Oder könnten sich die Dragoes wenigstens national wieder zu einer ernstzunehmenden Größe entwickeln? Rui Costa, der neue Trainer, verbreitete zwar Zuversicht, doch die negative Stärkeentwicklung passte dazu nicht wirklich. Das erste Ligaspiel der Saison 42 führte die Blau-Weißen nach Lissabon zu einer Neuauflage des Pokalspiels gegen Atletico Portugal Lissabon. Auch im Estádio da Tapadinha erwiesen sich die Dragoes als die stärkere Mannschaft, auch wenn er erneut recht knapp wurde. Mit 4:3 entführten die Portista alle Punkte, obwohl Carlos Manuel Lisboa gleich zwei Eigentore produzierte. Die dadurch ausgelöste Hochstimmung ging jedoch schnell verloren. Zuhause zogen die Dragoes gegen Desportivo Estoril mit ihrem neuen Manager roelli unglücklich mit 2:3 den Kürzeren. Und auch das nachfolgende Auswärtsspiel bei Academica Coimbra ging verloren. Im Estádio Cidade de Coimbra waren die Gäste aber praktisch chancenlos. Beim 0:3 steuerte erneut ein Porto-Spieler ein Eigentor bei (Custodio Miguel Assuncao). So endete der 1. TAT mit einer großen Ernüchterung. Wieder einmal fand sich der FC Porto nach dem ersten Saisonwochende im hinteren Tabellendrittel wieder (13.). Titelverteidiger Boavista FC Porto musste zwar in Evora auch einen Rückschlag hinnehmen, war als Fünfter aber recht ordentlich ins Titelrennen gestartet. Erster Tabellenführer war Uniao Leiria, das offenbar nach zwei grauenvollen Saisons endlich wieder oben mitmischen wollte. Ohne Punktverlust kamen auch Academica Coimbra und Desportivo Estoril aus den Startlöchern. Einen Fehlstart legte dafür Rekordmeister FC Vitoria Setubal hin. Auch der neue Manager Sephiroth schien den Niedergang der Grün-Gelben nicht aufhalten zu können. Ebenfalls punktlos waren Portimonense SC, Aufsteiger Vitoria Guimaraes und CD Nacional Madeira.
Den äußerst bescheidenen Saisonauftakt wollte der FC Porto am 2. TAT vergessen machen. Im Heimspiel gegen den Tabellensechsten Associação Naval 1º de Maio gingen die Portista auch bereits in der 21. Minute durch Eulanio Calapez mit 1:0 in Führung. Doch danach war der rote Faden wie abgeschnitten. Glücklicherweise waren aber auch die Gäste mies drauf und so quälte sich die Begegnung dahin, bis nach einer schwachen Leistung der erste Heimsieg Portos feststand. Die anschließende Fahrt an die Algarva sollte jedoch kein Langweiler werden. Portimonense SC und der FC Porto lieferten sich im Estádio Municipal de Portimão einen mitreißenden Schlagabtausch. Nach dem frühen 1:0 für Portimao durch Rolan Chernishov schossen Afonso Lourenco, Custudio Migual Assuncao und Carlos Manuel Lisboa eine an sich beruhigende 3:1-Führung für den FC Porto heraus. Doch die Bianconero gaben nicht auf und glichen durch Michael Darmanin und Bruno Miguel da Costa Trindade wieder aus. Selbst die erneute Führung der Gäste durch Jon Olav Mäkelä konnte Michael Darmanin für Portimao wieder egalisieren. Die Dragaos benötigten das notwendige Quentchen Glück, um tatsächlich alle drei Punkte aus Portimao zu entführen. Ein Elfmeter, drei Minuter vor Spielschluss, den Carlos Manuel Lisboa mit viel Glück erst im Nachschuss verwandelt konnte, brachte den Portista den umjubelten 5:4-Sieg. Porto war damit in der Tabelle weit nach oben geklettert und empfing CD Nacional Madeira als Tabellensechster. Schon nach sechs Minuten führten die Dragoes scheinbar soueverän mit 2:0 (Tore durch Gerard Turner und Eulanio Calapez). Doch erneut verloren die Gastgeber ihre Linie und profitierten einzig allein davon, dass Madeira an diesem Tag scheinbar ohne Ambitionen nach Porto gekommen war. So blieb es bei dem schmeichelhaften 2:0-Erfolg, mit dem der FC Porto seinen 6. Platz festigte. Die Tabellenspitze hatte inzwischen Sporting Lissabon übernommen, doch waren gleich vier Teams punktgleich mit den Leoas: Uniao Leiria, Academica Coimbra und Desportivo Estoril. Die rote Laterne erhielt Portimonense SC, der alle drei Spiele an diesem Wochenende verloren hatte. Auf den beiden anderen Abstiegsplätzen standen die beiden Aufsteiger Atletico Lissabon und Vitoria Guimaraes.
Seitdem der SC Farense von Jakobregas geführt wird, gab es meist sehr torreiche Begegnungen mit dem FC Porto. So war es auch an diesem ersten Spiel des TAT's 3. Die Hausherren gingen zwar durch Carlos Pereira Jarmelo, der sein erstes Tor für die Dragoes schoss, schon in der 1. Minute in Führung. Und diese Führung konnte Rui Silva Arga recht schnell auf 2:0 ausbauen, doch die Leaos aus Faro schlugen mit Lary Boaventura und Armando Lamego noch vor der Pause zurück. Danach war der Faden bei den Portista zunächst abgerissen. Es dauerte bis zur 65. Minute, als Afonso Lourenco einen haarsträubenden Fehler von Faros deutschem Torwart Hagen Loose zum 3:2 nutzen konnte. Portos Torjäger Carlos Manuel Lisboa erhöhte sogar noch auf 4:2, doch damit war die Entscheidung noch nicht gefallen. Armando Lamego führte den SC Farense wieder auf 3:4 heran - doch das gelang ihm erst in der Nachspielzeit. Der FC Porto konnte dann den knappen Vorsprung bis zum Schlusspfiff behaupten.
Saisonstatistik
Mannschaft
Taca de Portugal
Vorrunde
BMO Champions League
Finanzen
Vereinswertung
???
Internationale Sieger
Nationale Meister
???
Amateurmannschaft
Nachdem italienische Trainer Cristiano Lucarelli nicht mehr damit zufrieden war, nur die B-Elf der Portista zu betreuen, beendete Joernie zum Ende der Saison 41 die Zusammenarbeit mit dem sehr erfolgreichen Fußballlehrer. Sein Nachfolger wurde der 45-jährige Alberto Cabral, ein alter Bekannter in Porto, denn er war schon einmal vier Jahre Coach vom FC Porto B. Nach einem wenig erfolgreichen Gastspiel in der Liga de Honra (beim FC Belenenses Lissabon) kehrte er in die IIa Divisao B zurück.
Juniorenmannschaft
Nach der Zittersaison der FC Porto Junioren gab es für den 45-jährigen Otto Glória keine Vertragsverlängerung als Trainer. Joernie präsentierte als Glórias Nachfolger António Augusto Sousa und folgte damit einem Muster, dem er auch bei den Trainerbestellungen für die Profis und die B-Elf gefolgt war: frühere Trainer des FC Porto an den Rio Douro zurückzuholen. Bei Sousa hatte das eine besondere Note, den er war in der Vergangenheit bereits Coach der Amateurmannschaft und ein Jahr auch der Profis. Nun sollte sich der erfahrene Fußballlehrer (er hatte nach dem FC Porto auch die Profis von Maritimo Funchal, Boavista FC Porto, FC Belenenses Lissabon und FC Estrela Amadora betreut) darum kümmern, dass die Nachwuchskicker der Dragoes nicht noch einmal in Gefahr gerieten, abzusteigen.


